Visuelle Störfeuer und akustische Trugschlüsse - was es in Sachen Wahrnehmung bei der Umstellung ins Freie zu beachten gilt

SVB-Wahrnehmung

Unser Coach Stephan Medem sensibilisiert euch heute für das Thema Wahrnehmung: welche Probleme macht uns unsere visuelle und akustische Wahrnehmung bei der Umstellung von der Halle auf den Sandplatz im Freien? Ein oftmals unterschätztes oder auch gar nicht beachtetes Thema wie wir finden. Und mit Steph`s Tipps kommt ihr sicher deutlich besser in den Schlag!

Visuelle "Störfeuer" wie der endlose Himmel, Wolken, Sonne und .....

In der Halle bewegen wir uns ein einem geschlossenen Raum, haben klare Abgrenzungen mit den Hallenwänden, der Decke. Es gibt also recht wenig visuelle Ablenkungsquellen.

Kommen wir dann ins Freie sieht das Ganze wesentlich anders aus:  es gibt den unendlich weiten Himmel, Wolken, Sonne, Bewegungen um den Platz herum, die uns als visuelle Störfeuer vom Wesentlichen, d.h. unseren Schlägen, ablenken. Macht ihr also die ersten Trainingseinheiten auf Sand, müsst ihr den Ball ganz besonders gezielt beobachten - einfach nur anschauen reicht am Anfang meist nicht aus.

  • Frag Den-Coach-Tipp von Steph
    Gebt eurem Auge den Befehl, den Ball nicht nur anzuschauen, sondern ihn zu beobachten. Achtet auf die Rotation des Balles - insbesondere ab dem Moment, ab dem der Ball der Schläger eures Gegenübers verlässt. Dadurch seid ihr weniger anfällig für die zahlrecihen visuellen Ablenkungsquellen und trefft den Ball sauberer, kontrollierter.

Nicht dem akustischen Trugschluss unterliegen - kein Overpacement im Spieltempo!

Im geschlossenen Raum werden die Schlaggeräusche verstärkt, es wummert und knallt so richtig, wenn wir den Ball treffen.

Fällt der „Resonanzkörper“ Halle im Freien weg, knallen die Bälle einfach nicht mehr und dadurch haben wir das Gefühl, dass wir insgesamt die Bälle langsamer schlagen. Dieser Trugschluss hat dann meist recht schnell draußen die Auswirkung, dass wir immer noch schneller den Ball über`s Netz schlagen und das obwohl wir ja noch gar keine Schlagsicherheit auf dem noch ungewohnten Bodenbelag haben.

  • Frag Den-Coach-Tipp von Steph 
    Erst einmal gemütlich reinkommen in die Ballwechsel, Sicherheit gewinnen, kein "Overpacen" und sich des akustischen Trugschlusses bewusst sein, ihn akzeptieren.

 

Also setzt bei euren ersten Trainingseinheiten die beiden Tipps von Steph um, achtet darauf und ihr werdet sehen, dass ihr schneller "reinkommt".

Macht mit, werdet fit und gewinnt dabei noch etwas

Gewinnen könnt ihr aber auch bei uns etwas, denn wir wollen euch nicht nur schwitzen lassen - eine kleine Belohnung soll es für eure Motivation und euer Durchhaltevermögen schon auch von unserer Seite geben: unter allen, die uns ihre Fragen oder ein Actionbild von ihrer Vorbereitung zukommen lassen, verlosen wir zwei handsignierte Bücher inkl. HEAD-Überraschung von Steph sowie zwei Exemplare von Mike`s neuem Buch Fitter-Stärker-Schlanker - passender könnte doch die kleine Belohnung für euch nicht sein!

PlayGirl Wimbledon Mikebuch


Macht also bis zum 30. April 2018 mit.
Frage an unsere Coaches stellen oder uns ein Workoutbild von euch, eurem Team zuschicken - das wär`s schon! Nutzt dazu unsere Kanäle:

Also Schuhe anziehen, inneren Schweinehund überwinden, kein Mimimi, sondern ACTION!

 

Tolle Teamwear- und Ballangebote bei Tennis-Point ...
Mit Fokuspunkten zu mehr Lockerheit im Match

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Samstag, 01. Juni 2024

Sicherheitscode (Captcha)

TVPro-online Partner

TennisTraveller Logo schwarz 400       Logo webtelligent RGB 72dpi 200pxbreit